Allgemeine Geschäftsbedingungen

§1 Geltungsbereich der allgemeinen Geschäftsbedingung

1.1 Alle unsere Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

1.2 Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher (B2C) im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die Verträge zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer (B2B) im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss mit uns in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

1.3 Bei Unternehmern gelten diese AGB auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals darauf hinweisen müssen. Abweichende oder entgegenstehende AGB des Unternehmers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Dies gilt auch, wenn wir einer Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprochen haben.

§ 2 Zustandekommen des Vertrags

2.1 Sie können bei uns telefonisch, per Fax, per E-Mail oder über den Online-Shop bestellen. Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab.

  • Telefon, Fax oder E-Mail: Der Vertrag kommt zustande, indem wir Ihre Bestellung innerhalb von zwei Werktagen annehmen und Ihnen eine Auftragsbestätigung oder Rechnung übermitteln. Maßgeblich sind die Werktage am Sitz unseres Unternehmens, ausgenommen gesetzliche Feiertage.
  • Online-Shop: Der Vertrag kommt unmittelbar mit der Bestellbestätigung per E-Mail zustande.

2.2 Die Bestellbestätigung enthält die gesetzlich erforderlichen Informationen, einschließlich unserer AGB und der Widerrufsbelehrung, die als PDF-Anhang bereitgestellt werden.

§ 3 Speicherung des Vertragstextes

3.1 Wir speichern Ihre Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten zur Vertragsabwicklung. Sie erhalten von uns per E-Mail eine Bestell- bzw. Auftragsbestätigung, die alle relevanten Bestelldetails enthält.

3.2 Weitere Informationen zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

§ 4 Preise und Versandkosten

4.1 Für Verbraucher (B2C): Die angegebenen Preise sind Endpreise inklusive aller anfallenden Steuern sowie Verpackungskosten. Versandkosten werden im Bestellprozess deutlich ausgewiesen und sind vom Kunden zu tragen, sofern nicht anders vereinbart. Bei bestimmten Bestellungen oder Aktionen kann der Versand kostenlos sein.

4.2 Für Unternehmer (B2B): Alle angegebenen Preise sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Versandkosten entsprechend der aktuell gültigen Preisliste.

§ 5 Lieferbedingungen & Gefahrenübergang

5.1 Für Verbraucher (B2C): Die Auslieferung erfolgt gemäß den im Shop angegebenen Lieferzeiten. Bei vorrätigen Artikeln beträgt die Regellieferzeit in Deutschland üblicherweise bis zu vier Werktagen. Bei Zahlung per Vorkasse erfolgt der Versand erst nach Zahlungseingang. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit Übergabe an den Verbraucher oder eine empfangsberechtigte Person über. Erteilt der Verbraucher dem Versanddienstleister eine Abstellerlaubnis oder nutzt eine Paketbox/Lieferstation, so geht die Gefahr auf den Verbraucher über, sobald die Ware am vereinbarten Ablageort bzw. in der Lieferstation hinterlegt wurde. Die im Online-Shop angegebenen Versandkosten gelten für Lieferungen innerhalb Deutschlands, jedoch nicht für Inseln. Versandkosten für Inselzustellungen sowie für Lieferungen ins Ausland werden individuell berechnet und vorab mit dem Kunden abgestimmt.

5.2 Für Unternehmer (B2B): Sofern nichts anderes vereinbart ist, ist der Erfüllungsort der Sitz unseres Unternehmens. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe an das Versandunternehmen auf den Käufer über. Dies gilt unabhängig davon, wer die Versandkosten trägt.

5.3 Sollte ein von Ihnen bestelltes Produkt nicht verfügbar sein, behalten wir uns vor, Ihnen nach vorheriger Absprache ein vergleichbares Produkt in Qualität und Preis zu liefern. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie den Vertrag widerrufen und erhalten eine Erstattung.

5.4 Für Fixtermine, Express-Zustellung und weitere Sonderleistungen behalten wir uns eine Weiterbelastung an den Kunden vor.

§ 6 Zusatzkosten bei fehlgeschlagener Zustellung

6.1 Für Verbraucher (B2C): Kann eine Lieferung an den Verbraucher nicht zugestellt werden, weil der Verbraucher eine falsche oder unvollständige Lieferadresse angegeben hat oder das Paket nicht entgegengenommen wurde, trägt der Verbraucher die zusätzlich entstehenden Versandkosten. Dies gilt insbesondere für: Kosten für eine erneute Zustellung; Kosten der Rücksendung, falls die Sendung an uns zurückgeht

6.2 Für Unternehmer (B2B): Ist eine Lieferung an den Unternehmer aus Gründen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, nicht möglich (z. B. keine Annahme der Ware, falsche Lieferadresse), trägt der Unternehmer die dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten. Hierzu zählen insbesondere: Kosten für eine erneute Anfahrt oder Lagerung durch das Versandunternehmen; Kosten für eine alternative Zustellung

§ 7 Gewährleistung

7.1 Für Verbraucher (B2C): Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Erhalt der Ware (§ 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB). Verbraucher haben keine Prüf- oder Rügepflicht und können Mängel innerhalb der gesetzlichen Fristen geltend machen.

7.2 Für Unternehmer (B2B): Der Käufer ist verpflichtet, die Ware sofort nach Erhalt zu prüfen und erkennbare Mängel innerhalb von 3 Tagen schriftlich zu rügen (§ 377 HGB). Erfolgt keine rechtzeitige Rüge, gilt die Ware als genehmigt. Eine Beanstandung berechtigt den Käufer nicht, die Bezahlung unserer Rechnungsbeträge zurückzuhalten.

Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind:

Weinsteinausscheidungen oder geschmackliche Veränderungen, die auf natürliche Reifung oder unsachgemäße Lagerung zurückzuführen sind.

Geöffnete Lebensmittel (z. B. Weinflaschen, Konserven, Gläser), sofern kein eindeutiger Herstellungsfehler vorliegt.

§ 8 Haftung

Für Unternehmer (B2B) haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt wurden.

Wir haften nicht für Lieferverzögerungen oder die Unmöglichkeit der Lieferung, wenn diese durch höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse verursacht wurden

Als höhere Gewalt gelten insbesondere Betriebsstörungen, Streiks, Naturkatastrophen, Epidemien, behördliche Maßnahmen, Energieausfälle, Verkehrsbehinderungen oder verspätete Materiallieferungen, soweit wir diese nicht zu vertreten haben

In solchen Fällen verlängert sich die vereinbarte Lieferfrist um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit

§ 9 Widerrufsrecht

9.1 Verbraucher (B2C) haben das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder eine von ihm benannte Person die Ware erhalten hat. Zur Ausübung des Widerrufs muss der Verbraucher uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über die Entscheidung, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Die vollständige Widerrufsbelehrung sowie das Muster-Widerrufsformular werden dem Verbraucher in der Bestellbestätigung per E-Mail als PDF-Anhang bereitgestellt.

9.2 Kein Widerrufsrecht für Käufe im Ladengeschäft oder über das POS-Kassensystem. Das Widerrufsrecht nach § 312g BGB gilt nur für Fernabsatzverträge (Bestellungen über den Online-Shop, Telefon oder E-Mail).

Kein Widerrufsrecht besteht für:

Käufe, die persönlich in unseren Geschäftsräumen abgeschlossen wurden

Bestellungen, die über unser mit dem Online-Shop verbundenes Kassensystem getätigt wurden und an der Bezeichnung „POS#“ erkennbar sind

In diesen Fällen handelt es sich nicht um einen Fernabsatzvertrag, sondern um einen stationären Kaufvertrag, für den kein gesetzliches Widerrufsrecht besteht.

9.3 Unternehmer (B2B) haben kein gesetzliches Widerrufsrecht. Unternehmern wird kein Widerrufsrecht eingeräumt. Eine Rückgabe oder Stornierung von Bestellungen ist nur nach individueller Vereinbarung möglich.

§ 10 Jugendschutz

Der Verkauf und die Lieferung von alkoholischen Getränken erfolgen ausschließlich an volljährige Personen (Mindestalter 18 Jahre).

Mit Abgabe der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er mindestens 18 Jahre alt ist und dass seine Angaben, insbesondere Name, Anschrift wahrheitsgemäß und vollständig sind.

§ 11 Zahlungsbedingungen & Zahlungsverzug

11.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse (Überweisung), Kreditkarte, PayPal, Klarna, Apple Pay oder Google Pay. Bestandskunden bieten wir zusätzlich den Kauf auf Rechnung an.

11.2 Wir behalten uns vor, Neukunden nur gegen Vorkasse oder Sofortzahlung zu beliefern. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse erhalten Sie unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug innerhalb von 10 Tagen auf unser Konto zu überweisen.

11.3 Bei Nutzung von Zahlungsdienstleistern (z. B. Klarna, PayPal, Apple Pay, Google Pay) gelten ergänzend die jeweiligen Nutzungsbedingungen des Dienstleisters.

11.4 Gerät der Käufer in Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, Verzugszinsen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu berechnen.

Für Verbraucher beträgt der Verzugszins 5 Prozentpunkte über dem jeweiligen Basiszinssatz

Für Unternehmer beträgt der Verzugszins 9 Prozentpunkte über dem jeweiligen Basiszinssatz

11.5 Wir behalten uns vor, einen weitergehenden Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen, insbesondere Mahnkosten oder Inkassogebühren.

11.6 Unternehmer erhalten die Rechnung ausschließlich per E-Mail als E-Rechnung. Die Zahlungsdetails sowie das Fälligkeitsdatum sind der jeweiligen Rechnung zu entnehmen.

§ 12 Eigentumsvorbehalt

12.1 Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

12.2 Der Käufer ist nicht berechtigt, die Ware vor vollständiger Zahlung an Dritte zu verpfänden, sicherungsübereignen oder anderweitig zu belasten.

12.3 Ist der Käufer Unternehmer, behalten wir uns das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor.

12.4 Der Käufer verpflichtet sich, uns unverzüglich zu informieren, falls Dritte Zugriff auf die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware nehmen oder eine Pfändung droht. In diesem Fall trägt der Käufer alle erforderlichen Kosten zur Freigabe der Ware.

§ 13 Rechtsordnung, Gerichtsstand

13.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

13.2 Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand gemäß § 29 ZPO. Das bedeutet, Klagen gegen Verbraucher müssen an deren Wohnsitzgericht erhoben werden.

13.3 Gilt der Käufer als Unternehmer, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis unser Geschäftssitz in Bad Kreuznach.

13.4 Die Verhandlungssprache ist Deutsch, auch für Kunden von Wiederverkäufern.

§ 14 Änderung der AGB

14.1 Wir behalten uns das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils gültige Fassung ist auf unserer Website einsehbar.

14.2 Für Verbraucher gilt die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung der AGB. Die jeweils aktuelle Version wird dem Verbraucher in der Bestellbestätigung per E-Mail übermittelt und kann jederzeit auf unserer Website eingesehen werden.

14.3 Für Unternehmer gelten Änderungen dieser AGB auch für bestehende Geschäftsbeziehungen, sofern wir sie mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten aktiv per E-Mail informieren. Der Unternehmer hat das Recht, den Änderungen innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Mitteilung schriftlich zu widersprechen. Erfolgt innerhalb dieser Frist kein Widerspruch, gelten die neuen AGB als akzeptiert. Das Widerspruchsrecht besteht nicht, wenn die Änderungen aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben erforderlich sind.

§ 15 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG

15.1 Online-Streitbeilegung (ODR-Plattform)
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Verbraucher unter folgendem Link erreichen können:
https://ec.europa.eu/consumers/odr.

15.2 Alternative Streitbeilegung nach VSBG
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 16 Sonstiges

16.1 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung, sofern vorhanden.
Ist keine gesetzliche Regelung anwendbar, tritt an die Stelle der unwirksamen Bestimmung eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Klausel möglichst nahekommt.

Stand: 01/2025